Elternmitarbeit

Im niedersächsischen Schulsystem spielen auch die Erziehungsberechtigten eine wichtige Rolle.

Nach dem Niedersächsischen Schulgesetz haben die Erziehungsberechtigten in der Schule eine Reihe von Mitwirkungsrechten. Zu Beginn des Schuljahres finden Elternabende statt, in denen die Vorsitzenden der Klassenelternschaften gewählt werden. Die Elternvertretungen bilden den Schulelternrat. Die Klassen- und Schulelternräte sind das Bindeglied zwischen Eltern und Lehrkräften und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Der Landeselternrat (LER) Niedersachsen hat einen hilfreichen Leitfaden für die Elternarbeit an niedersächsischen Schulen herausgegeben:

http://grundschule-esens-nord.de/wp-content/uploads/2019/08/leitfaden_elternarbeit.pdf