Der Klassenrat ist eine Methode, bei der die Kinder die Belange einzelner Schülerinnen und Schüler oder der ganzen Klasse selbstständig klären und Lösungen gemeinsam finden. Diese Gesprächsrunde sollte - wenn möglich - regelmäßig und am Ende der Woche stattfinden. Im Optimalfall findet der Klassenrat in allen Klassen in der gleichen Stunde statt, sodass klassenübergreifende Belange in der Stunde geklärt werden können. Die Moderationsrolle übernimmt eines der Kinder. Die Lehrperson ist zwar Teil des Klassenrates, überlässt aber den SchülerInnen den Ablauf. Der Klassenrat findet bei uns in allen Klassen freitags in der letzten Stunde statt.
Die
Vorteile eines Klassenrates:
- demokratisches und selbstständiges Handeln fördern
- Klassengemeinschaft stärken
- Entlastung der Lehrperson
- Belange, die unter der Woche anstehen, werden auf den Klassenrat vertagt à mehr Lernzeit
- soziale Kompetenzen stärken
- Kommunikations – und Feedbackkultur einführen und ausbauen