Mehrsprachiger Lesestoff für Grundschüler und deren Familien
OSTFRIESLAND – Mehr Freude am Lesen und die Förderung der individuellen (Sprach-)Entwicklung, das sind die Ziele des Pilotprojekts „Ostfriesischer Bücherkoffer“. Gemeinsam mit dem Hamburger Verein coach@school e.V. und dem Zentrum für Sprachbildung und Interkulturelle Bildung (Regionales Landesamtes für Schule und Bildung Osnabrück - Außenstelle Aurich) bringt die Bildungsregion Ostfriesland beim Regionalen Pädagogischen Zentrum (RPZ) der Ostfriesischen Landschaft die Bücherkoffer ins Rollen. Sie enthalten 16 mehrsprachige Kinderbücher. „Eine Sprache in den Büchern ist immer deutsch, die zweite Sprache variiert“, erklärt Almut Hippen von der Bildungsregion Ostfriesland die Idee.
Die Schulkinder dürfen den blauen Koffer jeweils für eine Woche mit nach Hause nehmen. Dort sollen Sie gemeinsam mit ihren Familien in die Bücher schauen und sich gegenseitig daraus vorlesen. Der „Ostfriesische Bücherkoffer“ enthält neben Büchern auf Arabisch, Russisch oder Italienisch auch drei plattdeutsche Kinderbücher, denn, so Hippen: „Hier word ok Platt proot.“ Darüber hinaus enthält der Koffer ein Buch mit sogenannten METACOM-Symbolen für die Unterstützte Kommunikation.
Für das Projekt wurden Elterntrainerinnen ausgebildet. Das Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung in Aurich wird zukünftig Fortbildungsangebote rund um das Thema Mehrsprachigkeit und mehrsprachiges Lesen anbieten.
Mit dem Bücherkoffer wird auch das Zuhause der Schülerinnen und Schüler als Bildungsort gestärkt. „Durch das Lesen und Vorlesen der mehrsprachigen Bücher erleben die Jungen und Mädchen Verbundenheit, aber auch Anerkennung und Wertschätzung der Sprache, die in ihrem Zuhause gesprochen wird", betont Kerstin Wiskemann, Gründerin von coach@school e.V.. Eltern können so den Bildungsweg ihrer Kinder aktiv mitgestalten. Das Programm wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und von der Universität Paderborn evaluiert. Gefördert wird es durch das Niedersächsische Kultusministerium und die Carl-Toepfer-Stiftung aus Hamburg, die die plattdeutschen Bücher finanziert hat. Schirmherrin des Bücherkoffers ist die Bestsellerautorin Cornelia Funke.
Der „Ostfriesische Bücherkoffer“ wird zunächst an folgenden Schulen eingesetzt: Grundschule Grüner Weg Emden, Grundschule Westerburg Emden, Grundschule Lamberti Aurich, Grundschule Lintel Norden, Grundschule Weener, Grundschule Daalerschule Leer, Finkenburgschule Wittmund und Grundschule Esens-Nord. Somit gehen jeweils zwei Koffer an je zwei Schulen in alle ostfriesischen Landkreise und die Stadt Emden.

Bringt die Bücherkoffer ins Rollen: Almut Hippen von der Bildungsregion Ostfriesland vor dem Regionalen Pädagogischen Zentrum (RPZ) der Ostfriesischen Landschaft. An acht Schulen werden die Koffer verteilt. Foto: Graber